Zum Inhalt springen

Rekultivierung

Verantwortungsvoller Umgang mit der Natur.

Ein zentraler Aspekt nach dem Abbau von Sand und Kies ist die weitere Nutzung der Fläche. Um die entstandenen Flächen nach der Gewinnung renaturieren oder rekultivieren zu können, ist die sogenannte „Verfüllung“, ein zentraler Bestandteil beim Gewinnungsprozess. Hierbei werden die Flächen mit sorgfältig ausgewählten Materialen etappenweise wieder geschlossen.

Unter der Rekultivierung versteht man die Wiederherstellung von Ackerflächen und naturnahen Lebensräumen für Pflanzen und Tiere, die während der Zeit des Abbaus von Sand und Kies verändert wurden. Durch die Rekultivierung werden die von uns genutzten Flächen der Natur zurückgegeben und, sowohl nach natürlichen Erfordernissen, als auch nach behördlichen Anforderungen gestaltet.

Unser Werk in Aschheim 

In unserem Werk in Aschheim setzen wir diese Vorgaben seit Jahrzehnten erfolgreich um. Nach der Wiederverfüllung und Wiederherstellung der Flächen wird der überwiegende Teil wieder landwirtschaftlich genutzt. Der verbleibende Teil wird für die Flora und Fauna gemäß Rekultivierungsplan gestaltet. Dazu gehören Landschaftsseen, Baum- und Buschanordnungen, Standorte für seltene, geschützte Tierarten wie die Wechselkröte sowie seltene Vogelarten.